Collage
  Lehrgangs-System

Termin:
17.05.23 10:00Uhr - 17.05.23 17:00Uhr
Anmeldefrist:
02.05.23 18:00Uhr
Ort:
TH Wildau, 13-201, Hochschulring 1 15745 Wildau
Verantwortlicher:
Vollmert-Spiesky, Sabine

Frei Plätze:8


Beschreibung

Wer trifft meine Entscheidungen ? Mein Kopf, mein Körper oder ...? Für die einen ist es uralte Weisheit, für andere eine Neuentdeckung. Wir alle kennen das Gefühl, dass der Bauch etwas anderes meldet als der Verstand will. Woher kommt diese Ambivalenz, auf wen höre ich bzw. wie kann ich sie nutzen um erfolgreich zu führen? Inzwischen liefern die Neurobiologie und die Psychologie spannende Antworten auf diese Fragen. So gibt es Hilfestellungen, wie gute Entscheidungen unter Stress und Druck getroffen werden können, für den Umgang mit schwierigen Situationen und einen verständnisvolleren Umgang mit sich selbst und anderen. Im Unterschied zu z.B. situativen Führungsmodellen setzt Embodiment an persönlichkeitsorientierten Ressourcen und Erfahrungswissen an. Mit der Anwendung dieser Erkenntnisse wird das eigene Handlungsrepertoire erweitert und der Umgang mit sich selbst und anderen klarer und verständnisvoller. Inhalte: - wissenschaftliche Grundlagen zum Gehirn und Embodiment - Führungsverhalten und Achtsamkeit - Motivation und Entscheidungen Methoden: - Input - (Selbst-)Reflexion und Erfahrungsaustausch - individuelle Übungen zum eigenen Embodiment Trainerin: Petra Böhr, ABF Consult GmbH

Termin als QR-Code und als Link hinterlegt:

Termin:
13.09.23 10:00Uhr - 13.09.23 17:00Uhr
Anmeldefrist:
01.09.23 18:00Uhr
Ort:
TH Wildau, 13-201, Hochschulring 1 15745 Wildau
Verantwortlicher:
Vollmert-Spiesky, Sabine

Frei Plätze:11


Beschreibung

Supervision und Coaching sind anerkannte Methoden der Unterstützung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zum Umgang mit den Themen der täglichen Arbeit. Die Rahmenbedingungen sind oft nicht gegeben und es ist kostenintensiv. In der Kollegialen Beratung erreicht man dieselben positiven Effekte durch eine strukturierte von den Teilnehmenden selbst durchgeführte und moderierte Methode. Erforderlich ist mindestens eine Schulung, um die Struktur und die einzelnen Phasen kennenzulernen und zu erproben. Ziel der Veranstaltung ist das Kennenlernen der Methode und der Wege, wie Kollegiale Beratung in der TH Wildau eingeführt werden kann.

Termin als QR-Code und als Link hinterlegt:

Termin:
29.08.23 09:00Uhr - 29.08.23 13:00Uhr
Anmeldefrist:
11.08.23 18:00Uhr
Ort:
TH Wildau, online, Hochschulring 1 15745 Wildau
Verantwortlicher:
Vollmert-Spiesky, Sabine

Frei Plätze:8


Beschreibung

Führen in Sandwichposition Führung ohne Weisungsbefugnis ist eine Kunst: Die Führungsaufgaben sind unklar, da es viele direkte und indirekte Führungsaufgaben gibt und irgendwie muss man es allen recht machen. Letztendlich ist die Gestaltung der Zusammenarbeit durch Vertrauen und diplomatisches Geschick die Basis des Handelns.

Termin als QR-Code und als Link hinterlegt:

Termin:
30.08.23 09:00Uhr - 30.08.23 13:00Uhr
Anmeldefrist:
30.08.23 09:00Uhr
Ort:
TH Wildau, online, Hochschulring 1 15745 Wildau
Verantwortlicher:
Vollmert-Spiesky, Sabine

Frei Plätze:9


Beschreibung

Führen in Sandwichposition Führung ohne Weisungsbefugnis ist eine Kunst: Die Führungsaufgaben sind unklar, da es viele direkte und indirekte Führungsaufgaben gibt und irgendwie muss man es allen recht machen. Letztendlich ist die Gestaltung der Zusammenarbeit durch Vertrauen und diplomatisches Geschick die Basis des Handelns.

Termin als QR-Code und als Link hinterlegt:

Termin:
05.09.23 10:00Uhr - 05.09.23 17:00Uhr
Anmeldefrist:
25.08.23 10:00Uhr
Ort:
TH Wildau, 13-201, Hochschulring 1 15745 Wildau
Verantwortlicher:
Vollmert-Spiesky, Sabine

Frei Plätze:12


Beschreibung

In einer zunehmenden Beschleunigung des Alltags ist es von großem Nutzen, den Umgang mit der eigenen Energie und Zeit zu überdenken, sich selbst gut zu organisieren und sich dabei dennoch nicht in einem Korsett oder Hamsterrad zu fühlen. Durch Trainer-Input, Selbstreflexion und im kollegialen Austausch erkennen Sie Ihre persönlichen Energie-Ressourcen und nutzen die Gelegenheit, Ihr eigenes Energiemanagement zu optimieren.

Termin als QR-Code und als Link hinterlegt:

Termin:
15.11.23 09:00Uhr - 15.11.23 16:00Uhr
Anmeldefrist:
30.10.23 18:00Uhr
Ort:
TH Wildau, 13-201, Hochschulring 1 15745 Wildau
Verantwortlicher:
Vollmert-Spiesky, Sabine

Frei Plätze:10


Beschreibung

Das Seminar lädt Führungskräfte dazu ein, sich mit den Auswirkungen von Führungsverhalten auf die Gesundheit auseinanderzusetzen, den eigenen Führungsstil zu reflektieren und Anregungen für eine gesundheitsförderliche Führung zu erhalten. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das eigene Gesundheitsverhalten sowie Aspekte gesunder Selbstführung gelegt. Trainerin: Mona Pomrehn, Kommunikations- und Gesundheitsmanagement

Termin als QR-Code und als Link hinterlegt:

Termin:
24.05.23 09:00Uhr - 24.05.23 13:00Uhr
Anmeldefrist:
24.05.23 09:00Uhr
Ort:
TH Wildau, online, Hochschulring 1 15745 Wildau
Verantwortlicher:
Vollmert-Spiesky, Sabine

Frei Plätze:8


Beschreibung

Ein verantwortlicher Umgang mit Zeit ist einer der wichtigsten Faktoren erfolgreicher Teamarbeit. Wer sich an Teamsitzungen in Präsenz erinnert, in denen einer von allen geteilten Agenda gefolgt, allen zugehört und ergebnisorientiert geplant und gearbeitet wurde, der bzw. die hat auch eine Idee davon, wie das in virtuellen Räumen gelingen kann. Die Zusammenarbeit auf Distanz erfordert von allen Beteiligten etwas andere und zusätzliche Kompetenzen, denn sie bietet gegenüber Präsenzsitzungen sowohl Vorteile als auch Schwierigkeiten, mit denen offensiv und präventiv umgegangen werden sollte. Inzwischen liegen genug Erfahrungen zur optimalen Gestaltung effektiver Sitzungen und zur Kooperation mithilfe digitaler Werkzeuge vor. Wir nutzen in diesem Seminar die Gelegenheit, Wissen dazu auszutauschen und zu erweitern und unsere Arbeit noch besser auf internetgestützte Beine zu stellen, die was tragen können. Darüber hinaus trainieren wir ergebnisorientierte Varianten der internetgestützten Kollaboration. Erfahrungen aus der virtuellen Teamarbeit - Moments of Excellence und Konfliktlinien - Verbesserungspotenziale und Bedarf Moderation und Teambegleitung auf Distanz - Vor- und Nachteile der Online- Kommunikation - Anforderungen an die Moderation Teams fördern, Beziehungsarbeit gestalten - Techniken zur sinnvollen Gestaltung von Besprechungen - Planen - Visualisieren - Ergebnisse sichern im Prozess Einsatz von Arbeitsmitteln - Tools zur Zusammenarbeit - Trouble shooting - was tun, wenn es holpert? Trainerin: Dr. Nathalie Hirschmann, ABF Consult GmbH

Termin als QR-Code und als Link hinterlegt:

Termin:
25.05.23 09:00Uhr - 25.05.23 13:00Uhr
Anmeldefrist:
25.05.23 09:00Uhr
Ort:
TH Wildau, online, Hochschulring 1 15745 Wildau
Verantwortlicher:
Vollmert-Spiesky, Sabine

Frei Plätze:10


Beschreibung

Ein verantwortlicher Umgang mit Zeit ist einer der wichtigsten Faktoren erfolgreicher Teamarbeit. Wer sich an Teamsitzungen in Präsenz erinnert, in denen einer von allen geteilten Agenda gefolgt, allen zugehört und ergebnisorientiert geplant und gearbeitet wurde, der bzw. die hat auch eine Idee davon, wie das in virtuellen Räumen gelingen kann. Die Zusammenarbeit auf Distanz erfordert von allen Beteiligten etwas andere und zusätzliche Kompetenzen, denn sie bietet gegenüber Präsenzsitzungen sowohl Vorteile als auch Schwierigkeiten, mit denen offensiv und präventiv umgegangen werden sollte. Inzwischen liegen genug Erfahrungen zur optimalen Gestaltung effektiver Sitzungen und zur Kooperation mithilfe digitaler Werkzeuge vor. Wir nutzen in diesem Seminar die Gelegenheit, Wissen dazu auszutauschen und zu erweitern und unsere Arbeit noch besser auf internetgestützte Beine zu stellen, die was tragen können. Darüber hinaus trainieren wir ergebnisorientierte Varianten der internetgestützten Kollaboration. Erfahrungen aus der virtuellen Teamarbeit - Moments of Excellence und Konfliktlinien - Verbesserungspotenziale und Bedarf Moderation und Teambegleitung auf Distanz - Vor- und Nachteile der Online- Kommunikation - Anforderungen an die Moderation Teams fördern, Beziehungsarbeit gestalten - Techniken zur sinnvollen Gestaltung von Besprechungen - Planen - Visualisieren - Ergebnisse sichern im Prozess Einsatz von Arbeitsmitteln - Tools zur Zusammenarbeit - Trouble shooting - was tun, wenn es holpert? Trainerin: Dr. Nadja Cirulies, ABF Consult GmbH

Termin als QR-Code und als Link hinterlegt:

Termin:
25.04.23 09:00Uhr - 25.04.23 13:00Uhr
Anmeldefrist:
25.04.23 09:00Uhr
Ort:
TH Wildau, online, Hochschulring 1 15745 Wildau
Verantwortlicher:
Vollmert-Spiesky, Sabine

Frei Plätze:11


Beschreibung

In dem Seminar werden theoretische Grundlagen zum Thema von Erfahrungsaustausch und Übungen begleitet und durch Diskussionen ergänzt, um daraus konstruktive Handlungen abzuleiten. Ziele: Wohlfühlen in interkulturellen Interaktionen; Sensibilisierung im interkulturellen Umfeld; Vermeidung von interkulturellen Missverständnissen; Erlangen einer konstruktive Haltung in critical incidents zwischen Beschäftigten und ausländischen Studierenden und Gästen. Trainerin: Thuy Pham Ngoc, Dozentin und Trainerin für sozial-kommunikative Kompetenzen Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen für den "Workshop zur interkulturellen Kompetenz" zur Erlangung des Zertifikats für internationale Kompetenzen für Hochschulangehörige der Technischen Hochschule Wildau.

Termin als QR-Code und als Link hinterlegt:

Termin:
18.04.23 09:00Uhr - 18.04.23 13:00Uhr
Anmeldefrist:
18.04.23 09:00Uhr
Ort:
TH Wildau, online, Hochschulring 1 15745 Wildau
Verantwortlicher:
Vollmert-Spiesky, Sabine

Frei Plätze:9


Beschreibung

In dem Seminar werden theoretische Grundlagen zum Thema von Erfahrungsaustausch und Übungen begleitet und durch Diskussionen ergänzt, um daraus konstruktive Handlungen abzuleiten. Ziele: Wohlfühlen in interkulturellen Interaktionen; Sensibilisierung im interkulturellen Umfeld; Vermeidung von interkulturellen Missverständnissen; Erlangen einer konstruktive Haltung in critical incidents zwischen Beschäftigten und ausländischen Studierenden und Gästen. Trainerin: Thuy Pham Ngoc, Dozentin und Trainerin für sozial-kommunikative Kompetenzen Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen für den "Workshop zur interkulturellen Kompetenz" zur Erlangung des Zertifikats für internationale Kompetenzen für Hochschulangehörige der Technischen Hochschule Wildau.

Termin als QR-Code und als Link hinterlegt:

Termin:
11.05.23 10:00Uhr - 11.05.23 11:00Uhr
Anmeldefrist:
09.05.23 16:00Uhr
Ort:
TH-Wildau, WebEx, Hochschulring 15745 Wildau
Verantwortlicher:
Gehrke, Stefan

Frei Plätze:10


Beschreibung

Wie verhalte ich mich bei Verdacht auf eine Schadsoftware? Ist mein Passwort auch sicher? In diesem Kurzlehrgang werden grundlegende Verhaltensweisen am Arbeitsplatz erläutert.

Termin als QR-Code und als Link hinterlegt:

Termin:
10.08.23 10:00Uhr - 10.08.23 11:00Uhr
Anmeldefrist:
08.08.23 16:00Uhr
Ort:
TH-Wildau, WebEx, Hochschulring 15745 Wildau
Verantwortlicher:
Gehrke, Stefan

Frei Plätze:12


Beschreibung

Wie verhalte ich mich bei Verdacht auf eine Schadsoftware? Ist mein Passwort auch sicher? In diesem Kurzlehrgang werden grundlegende Verhaltensweisen am Arbeitsplatz erläutert.

Termin als QR-Code und als Link hinterlegt:

Termin:
09.11.23 10:00Uhr - 09.11.23 11:00Uhr
Anmeldefrist:
07.11.23 16:00Uhr
Ort:
TH-Wildau, WebEx, Hochschulring 15745 Wildau
Verantwortlicher:
Gehrke, Stefan

Frei Plätze:12


Beschreibung

Wie verhalte ich mich bei Verdacht auf eine Schadsoftware? Ist mein Passwort auch sicher? In diesem Kurzlehrgang werden grundlegende Verhaltensweisen am Arbeitsplatz erläutert.

Termin als QR-Code und als Link hinterlegt:

Termin:
19.04.23 10:00Uhr - 19.04.23 12:30Uhr
Anmeldefrist:
19.04.23 10:30Uhr
Ort:
TH Wildau, Online Webex, Hochschulring 1 15745 Wildau
Verantwortlicher:
Lange, Mike

Frei Plätze:0


Beschreibung

Inhalt der Schulung: Ziel ist es, Ihnen einen strukturierten Einstieg in die komplexe Thematik zu ermöglichen. Inhaltliche Schwerpunkte sind: Einführung in den Aufbau und die Grundstruktur der Hochschulwebsite, Einarbeitung in die Benutzeroberfläche des Typo3-Redaktionssystems Version 8), Neuanlage und Bearbeitung von Seiten (Seitentypen), Kennenlernen des Typo3-Elemente-Baukastens, Umgang mit Datei-Verwaltung und Bilder-Freigabe, Kurzeinführung "Schreiben fürs Web", Für wen ist die Schulung geeignet? Die Schulung richtet sich an Beschäftigte der TH Wildau, die bisher noch nicht oder erst seit kurzem mit TYPO3 arbeiten oder sich noch unsicher im Umgang mit dem Redaktionssystem fühlen. Ihnen werden alle Grundkenntnisse vermittelt, um vorhandene Inhalte zu ändern sowie neue Seiten und Inhalte zu erstellen. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt auf 6 Plätze. Umfang: 2,5 Stunden Ort:Online via Webex - Der Link wird Ihnen per E-Mail nach Anmeldung zugesendet.

Termin als QR-Code und als Link hinterlegt:

Termin:
03.05.23 10:00Uhr - 03.05.23 12:30Uhr
Anmeldefrist:
03.05.23 10:00Uhr
Ort:
TH Wildau, Online Webex, Hochschulring 1 15745 Wildau
Verantwortlicher:
Lange, Mike

Frei Plätze:3


Beschreibung

Inhalt der Schulung: Ziel ist es, Ihnen einen strukturierten Einstieg in die komplexe Thematik zu ermöglichen. Inhaltliche Schwerpunkte sind: Einführung in den Aufbau und die Grundstruktur der Hochschulwebsite, Einarbeitung in die Benutzeroberfläche des Typo3-Redaktionssystems Version 8), Neuanlage und Bearbeitung von Seiten (Seitentypen), Kennenlernen des Typo3-Elemente-Baukastens, Umgang mit Datei-Verwaltung und Bilder-Freigabe, Kurzeinführung "Schreiben fürs Web", Für wen ist die Schulung geeignet? Die Schulung richtet sich an Beschäftigte der TH Wildau, die bisher noch nicht oder erst seit kurzem mit TYPO3 arbeiten oder sich noch unsicher im Umgang mit dem Redaktionssystem fühlen. Ihnen werden alle Grundkenntnisse vermittelt, um vorhandene Inhalte zu ändern sowie neue Seiten und Inhalte zu erstellen. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt auf 6 Plätze. Umfang: 2,5 Stunden Ort:Online via Webex - Der Link wird Ihnen per E-Mail nach Anmeldung zugesendet.

Termin als QR-Code und als Link hinterlegt:

Termin:
14.06.23 10:00Uhr - 14.06.23 12:30Uhr
Anmeldefrist:
14.06.23 10:00Uhr
Ort:
TH Wildau, Online Webex, Hochschulring 1 15745 Wildau
Verantwortlicher:
Lange, Mike

Frei Plätze:6


Beschreibung

Inhalt der Schulung: Ziel ist es, Ihnen einen strukturierten Einstieg in die komplexe Thematik zu ermöglichen. Inhaltliche Schwerpunkte sind: Einführung in den Aufbau und die Grundstruktur der Hochschulwebsite, Einarbeitung in die Benutzeroberfläche des Typo3-Redaktionssystems Version 8), Neuanlage und Bearbeitung von Seiten (Seitentypen), Kennenlernen des Typo3-Elemente-Baukastens, Umgang mit Datei-Verwaltung und Bilder-Freigabe, Kurzeinführung "Schreiben fürs Web", Für wen ist die Schulung geeignet? Die Schulung richtet sich an Beschäftigte der TH Wildau, die bisher noch nicht oder erst seit kurzem mit TYPO3 arbeiten oder sich noch unsicher im Umgang mit dem Redaktionssystem fühlen. Ihnen werden alle Grundkenntnisse vermittelt, um vorhandene Inhalte zu ändern sowie neue Seiten und Inhalte zu erstellen. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt auf 6 Plätze. Umfang: 2,5 Stunden Ort:Online via Webex - Der Link wird Ihnen per E-Mail nach Anmeldung zugesendet.

Termin als QR-Code und als Link hinterlegt:

Termin:
25.07.23 10:00Uhr - 25.07.23 11:30Uhr
Anmeldefrist:
24.07.23 00:00Uhr
Ort:
TH Wildau, Raum13-116, Hochschulring 1 15745 Wildau
Verantwortlicher:
Müller, Marius

Frei Plätze:8


Beschreibung

Der Lehrgang beschreibt das d.3One und einige grundlegende Funktionen. Dieser richtet sich an alle Beschäftigten der Technischen Hochschule Wildau, die Vorhaben mit dem DMS zuarbeiten.

Termin als QR-Code und als Link hinterlegt:

Termin:
27.06.23 10:00Uhr - 27.06.23 11:30Uhr
Anmeldefrist:
27.06.23 10:00Uhr
Ort:
TH Wildau, Raum13-116, Hochschulring 1 15745 Wildau
Verantwortlicher:
Müller, Marius

Frei Plätze:8


Beschreibung

Der Lehrgang beschreibt das d.3One und einige grundlegende Funktionen. Dieser richtet sich an alle Beschäftigten der Technischen Hochschule Wildau, die Vorhaben mit dem DMS zuarbeiten.

Termin als QR-Code und als Link hinterlegt:

Termin:
30.05.23 10:00Uhr - 30.05.23 11:30Uhr
Anmeldefrist:
30.05.23 10:00Uhr
Ort:
TH Wildau, Raum13-116, Hochschulring 1 15745 Wildau
Verantwortlicher:
Müller, Marius

Frei Plätze:8


Beschreibung

Der Lehrgang beschreibt das d.3One und einige grundlegende Funktionen. Dieser richtet sich an alle Beschäftigten der Technischen Hochschule Wildau, die Vorhaben mit dem DMS zuarbeiten.

Termin als QR-Code und als Link hinterlegt:

Termin:
25.04.23 10:00Uhr - 25.04.23 11:30Uhr
Anmeldefrist:
25.04.23 10:00Uhr
Ort:
TH Wildau, Raum13-116, Hochschulring 1 15745 Wildau
Verantwortlicher:
Müller, Marius

Frei Plätze:8


Beschreibung

Der Lehrgang beschreibt das d.3One und einige grundlegende Funktionen. Dieser richtet sich an alle Beschäftigten der Technischen Hochschule Wildau, die Vorhaben mit dem DMS zuarbeiten.

Termin als QR-Code und als Link hinterlegt: